Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Willkommen in Heidelberg und auf bessereaerzte.de – Ihrem Arztportal mit echten Patientenbewertungen. Hier finden Sie schnell und bequem einen Arzt in Heidelberg mit vielen hilfreichen Informationen und Bewertungen im Ärzteprofil, wie z.B. Leistungsspektrum, Schwerpunkte, Öffnungszeiten, Adresse und Kontaktdaten. Die erste deutsche Universitätsstadt zeigt traditionsgemäß ein breites Spektrum an Ärzten und Fachkliniken. Nicht zuletzt sichern den Patienten und Patientinnen internationale Forschungsrenommees sowie Kooperationen mit in- und ausländischen Fakultäten (Harvard University Boston) eine optimale medizinische Versorgung.

1910 erhält Albrecht Kossel, Physiologe und Arzt in Heidelberg, den Nobelpreis für Medizin und steht damit für eine besondere Tradition. Denn bei der 1386 durch Kurfürst Ruprecht gegründeten Ruperto-Carola-Universität handelt es sich um die erste Universität überhaupt auf deutschem Boden. 2008 wird die Uni Heidelberg als eine von neun bundesdeutschen Universitäten in den Exzellenz-Rang erhoben. Neben dem interdisziplinären Charakter sind dafür vor allem die Forschungsinstitute verantwortlich. Das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Europäische Molekularbiologische Labor sowie das renommierte Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung finden sich in Heidelberg. 

Ebenfalls fester Teil des städtischen Lebens ist das Universitätsklinikum Heidelberg, das zu den größten Zentren in Deutschland gilt. Jährlich werden hier etwa 700.000 Patienten behandelt, rund 61.000 stationär. Ein Schwerpunkt der Ärzte in Heidelberg liegt dabei auf der Krebsbehandlung (Onkologie) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum. Tumorerkrankungen von Leber, Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse (Pankreas) sowie Gallenwege werden hier sowohl mittels klassischer Therapieformen als auch im Rahmen internationaler Studien behandelt.  Weiter bestimmen Endokrinologie, Kardiologie und Pneumologie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie Heidelberg.  Speziell für Kinder- und Jugendmedizin gibt es die Angelika-Lautenschläger-Klinik, die dem Uniklinikum Heidelberg angesiedelt ist.